PKV Test – Beitrag vs. Leistung
- März
- 26
Die private Krankenversicherung bietet dem Versicherten viele Vorteile. Dazu gehört im Vergleich zur GKV unter anderem ein hohes Leistungsniveau, die Möglichkeit, Tarife individuell anzupassen und die Chance, über Beitragsrückerstattung einen Teil der Beiträge zurückzuerhalten. Die Verlockung für wechselwillige Verbraucher ist daher groß. Allerdings kann nicht jeder ohne Weiteres in die private Krankenversicherung wechseln.
§ 6 SGB V regelt, für wen die Gesundheitsfürsorge im Rahmen der PKV in Frage kommt. Grundsätzlich können sich Selbständige, Freiberufler, beihilfeberechtigte Personen sowie Arbeitnehmer mit einem Einkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze (2010: 49.950 EUR; 2011: 49.500 EUR) in die private Krankenversicherung wechseln. Und seit Januar 2011 können versicherungsfreie Arbeitnehmer wieder leichter in die private Krankenversicherung eintreten.
Was muss die PKV leisten?
Eine Krankenversicherung sollte so viele Leistungsbereiche wie möglich abdecken. Die PKV macht in diesem Zusammenhang keine Ausnahme. Chefarztbehandlung, die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer und Zahnersatz auf hohem Niveau sind mehr, als Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung erwarten können. Der Versicherungswechsel sollte aber trotzdem gut überlegt und besonnen angegangen werden. Warum? Immer wieder offenbaren sich im Private Krankenversicherung Test Lücken in einigen Tarifen.
Insbesondere wenn Neukunden am Beitrag sparen wollen, kann es zur Unterversicherung kommen. Ein hoher Selbstbehalt oder Leistungen auf dem Niveau der GKV sind die Folge. Wer sich umfassend und optimal absichern will, muss nicht nur Beiträge vergleichen. Es kommt auf die Leistungen an, die seitens der PKV dem Versicherten geboten werden. Umfragen zeigen immer wieder, dass insbesondere beim Zahnersatz und den ambulanten Behandlungen ein hohes Leistungsniveau gefragt ist.
Was muss die PKV also unterm Strich leisten? Sie sollte die wichtigsten Leistungsbereiche optimal abdecken und auch im Alter bezahlbar bleiben. Im Private Krankenversicherung Test gibt es immer wieder ein Kritikpunkt insbesondere der Billigtarife. Ein aktuell junges und gesundes Versicherungskollektiv ist keine Garantie für dauerhaft niedrige Beiträge, sondern eher das Gegenteil. Wer langfristig von der PKV profitieren will, sollte deshalb nicht ausschließlich den Beitrag im Auge behalten.