Tagebücher liegen im Trend
- März
- 25
Tagebücher gewinnen immer mehr Begeisterung bei Menschen aller Altersklassen. Sie sind als Dokument eigener Gedanken und Erlebnisse eine schöne Erinnerung an vergangene Tage. Es ist sehr interessant, sich nach einiger Zeit die Entwicklung vieler Ereignisse und auch der eigenen Persönlichkeit anzusehen. Die Disziplin, mit der man an einem Tagebuch arbeitet, wird sich später als nützlich erweisen. Regelmäßige Eintragungen lassen viele Daten rückverfolgen, die man sonst wohl vergessen würde. Tagebücher für besondere Zwecke haben einen hohen Wert für bestimmte Personengruppen. die Beispiele dafür sind vielfältig.
Teenager schreiben meist über ihre Freundschaften und Freizeiterlebnisse. Nebenher wird ganz unmerklich die wunderbare Entwicklung der Persönlichkeit während der Pubertät sichtbar. Die Schule hat auf die Eintragungen ihren großen Einfluss und Leistungen geben später Auskunft über die Lernbereitschaft und den Prüfungsstress.
Junge Eltern schreiben begeistert über den Nachwuchs, Babygeschichten und die ganz individuellen Fortschritte des Kindes sind für die kleine Person in folgenden Jahren von großer Bedeutung. Das Tagebuch erhält alle wichtigen Ereignisse aus dem Leben des Kindes, nichts gerät in Vergessenheit.
Pflegeeltern berichten in einem Lederbuch von allen Dingen, die für die Weiterentwicklung ihres Pflegekindes von Bedeutung sind. Oft zeigen Tagebucheintragungen die Wirkung von Geschehnissen auf die Psyche des Kindes, auf sein Essverhalten, auf sein Schlafbedürfnis oder die Leistungserbringung in der Schule. Die meist nicht kontinuierlichen Fortschritte sind so für das Amt, für das Gericht oder für das Kind selbst später von Interesse. Ein Tagebuch ist in diesem Fall ein wichtiges Dokument.
Auch für Kranke oder Genesende kann ein Tagebuch Informationen speichern, die für die ärztliche Behandlung oder das eigene Verhalten einen informativen Rückhalt geben. Daten über die Ernährung, das Befinden und Schmerzzustände können für Diagnosefindung und Behandlung sehr hilfreich sein.
Das Tagebuch dient für viele Menschen als eine persönliche Dokumentation über ihre ureigensten Interessen. Ob es als romantisches Zeitzeugnis oder als dokumentarische Hilfe mit Zweckbestimmung geführt wird, es hält für seinen Schreiber alle Daten fest.