Teilkasko – ein guter Kompromiss
- März
- 07
- Posted by admin
- Posted in Verbraucher
Viele Autofahrer sind auf der Suche nach der am besten geeigneten Versicherung für ihr Kfz. Dabei stellt sich für Sie neben der Wahl des besten Versicherers auch immer die Frage nach dem am besten geeigneten Versicherungsschutz. Sollte man es lediglich bei einem Basisschutz belassen (mit der Kfz Haftpflichtversicherung) oder sollte man das Fahrzeug möglichst umfassend schützen und auf eine Vollkaskoversicherung setzen?
Diese Frage ist pauschal nicht zu beantworten. Es ist einerseits mit davon abhängig wie Risiko-bereit man selbst ist und was für ein Wert das Fahrzeug hat um dessen Versicherungsschutz es geht.
Fährt man zum Beispiel einen Neuwagen, so sollte man hier auf jeden Fall den maximalen Versicherungsschutz wählen und es mit einer Vollkaskoversicherung schützen. Schließlich wäre kaum etwas ärgerlicher, als das neue (eventuell Kredit-finanzierte) Auto aus Eigenverschulden vor einen Baum zu fahren und auf den Kosten sitzen zu bleiben. Hier sollte man sich also stets gut schützen!
Anders sieht es aus, wenn man einen alten Gebrauchten fährt. Hier hat das Auto an sich in der Regel nicht mehr viel Wert und es zudem auch äußerst selten auf Kredit finanziert. Hier kann man also auch am Versicherungsschutz etwas Geld sparen.
Die meisten Verbraucher liegen mit ihrem Fahrzeug jedoch irgendwo zwischen Neuwagen und „alten Gebrauchten“. Sie fahren ein Fahrzeuges, welches zwar schon das eine oder andere Jahr auf dem Buckel hat, jedoch auch noch nicht wirklich zum „alten Eisen“ gerechnet werden kann. In so einem Fall ist die Teilkasko ein brauchbarer Kompromiss und an angebrachter Versicherungsschutz.



